FR 24. August | 20:00 Uhr
Kapelle Hotel Marienhof-Baumberge | Nottuln
Happy Birthday, Lenny!
SONIC.ART SAXOPHONQUARTETT
Adrian Tully
Sopran | Alexander Doroshkevich
Alt | Claudia Meures
Tenor | Annegret Tully
Bariton
Morgen wird "Lenny" 100. Am Vorabend erweist ihm das international
preisgekrönte sonic.art Quartett mit einem
All-American-Programm
Reverenz, das emotional so intensiv ist wie Bernsteins Musik, egal, ob er komponierte
oder den Taktstock schwang. Neben den unsterblichen Musical-Melodien des Jubilars
steht in seinem Sinn Herzergreifend-Schönes auf dem Programm: Hypnotische
Minimal Music von Philipp Glass, der sein Quartett nach seinem Soundtrack zu
"Mishima" schrieb, Paul Schraders Spielfilm über die Zerrissenheit
des japanischen Dichters Mishima, der die Harmonie zwischen dem Selbst, der
Kunst und der Gesellschaft suchte und öffentlich Sepuku, rituellen Selbstmord,
beging. Sodann Barbers berühmtes Adagio, das auch beim Begräbnis John
F. Kennedys, ein enger Freund Bernsteins, oder am Jahrestag des 11. Septembers
erklang und als Titelmusik Oliver Stones Antikriegsfilm "Platoon"
begleitet. Dazu Gershwins unter die Haut gehende Melodien.
Seine Antwort, so Bernstein nach dem Mord an Kennedy, auf Gewalt sei dies: "noch
intensiver Musik machen, noch schöner, mit mehr Hingabe als je zuvor".
Bernstein glaubte daran, dass er, wenn er nur gut genug komponierte und musizierte,
die Welt mit seiner Musik vielleicht heilen könnte. Und er hoffte, dass
der, der die Harmonie in der Musik erlebt, sie auch im Leben verwirklichen könnte.
"Wenn sich nur genügend Herzen für die Schönheit großer
Musik öffneten, wäre dort kein Platz mehr für das Böse,
für Gier oder Hass." Total uncool, total cool, dieser
tribute
an "Lenny": dramatisch, ausgelassen, hoffnungsgeladen, verzweifelt
traurig und
frolic and funny.
PROGRAMM
Leonard Bernstein (1918-1990): Overture to "Candide"
George Gershwin (1898-1937): Suite after "Porgy and Bess"
Philip Glass (*1937): Streichquartett Nr. 3 "Mishima"
Leonard Bernstein: Slava!
Samuel Barber (1910-1981): Adagio
George Gershwin (1898-1937): Three Preludes
Leonard Bernstein: Selections from "West Side Story"
Marienhof-Baumberge | Nottuln
Das Gasthaus auf dem "Bomberg", seit 2007 wieder Hotel und
Restaurant, erwähnt schon 1896 ein "Führer durch die Baumberge".
Mit der Bahnstrecke Münster-Coesfeld boomen die Baumberge als Ausflugsziel,
der Marienhof baut 1908 einen Saal für Tanztees. Ab 1920 Ferienheim des
Textilunternehmens Cramer & Meermann, das den Tanzsaal zur Kapelle umbaut,
wird das Haus nach 1945 vom Caritasverband als Erholungsheim für Mütter
und als Fortbildungsort genutzt.
In Kooperation mit dem Hotel Marienhof-Baumberge | www.marienhof-baumberge.de